Am Dienstag, den 07.09.2021, erhielt das Erich-Wandel-Seniorenzentrum einen Überraschungsbesuch von einem Eiswagen. Dieses Ereignis wurde von einer Reporterin des Patriots begleitet und folgender Artikel erschien am 10.09.2021:
Ein Eiswagen für den zweiten Platz: Senioren zocken Corona-Computerspiel „Impfattacke“
So etwas gab es noch nie im Erich-Wandel-Seniorenzentrum. Ein Eiswagen überraschte die Bewohner jetzt mit leckeren Eissorten. Die Bewohner mussten vom Personal schon zurückgehalten werden, damit sich nicht alle auf einmal auf den Eiswagen stürzten. Zu verdanken haben sie das Erlebnis einem Computerspiel. Der Awo-Bezirksverband Westliches Westfalen hatte gemeinsam mit der Agentur Gathmann, Michaelis & Freunde die „Awo-Impfattacke“ entwickelt und daraus ein Computerspiel gemacht. Das Spiel ist angelehnt an das bekannte Computerspiel Moorhuhn. Nur, dass man statt Moorhühnern Coronaviren bekämpft und keine Schrotflinte nutzt, sondern eine Impfspritze dafür. So kann man virtuell beim Zocken Corona besiegen. Das Erich-Wandel-Seniorenzentrum hat es dabei auf den zweiten Platz der 58 teilnehmenden Seniorenzentren geschafft. Pflegeleitung Katrin Ebbinghausen hat daran den größten Anteil, obwohl sie sich selbst nicht als Zockerin bezeichnet. Alle 108 Bewohner und Mitarbeiter seien begeistert. „Das ist vor allem nach der harten Coronazeit eine schöne Sache“, so die Heimleitung Margarete Sölch-Potrykus. „Die Senioren gehörten zu den Leidtragendsten in dieser Zeit.“ Der Eiswagen weckt bei den Beteiligten Erinnerungen: „Früher in Geseke kam auch ein Eiswagen vorbei“, erzählt Regina Spickermann. Für sie war es eine riesige Überraschung. „Ich bin geplättet.“ Rosemarie Hillermann (l.) und Heimleiterin Margarete Sölch-Potrykus (r.) ließen sich ihr Eis schmecken. Foto: Dormels