Margarete Sölch-Potrykus
Zu Hause ist dort, wo Menschen sich sicher und geborgen fühlen. Das Erich-Wandel-Seniorenzentrum mit 108 Bewohnerplätzen ist einer der größten Anbieter der stationären Pflegeeinrichtungen und bietet zehn Kurzzeitpflegeplätze, um pflegenden Angehörigen eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen. Unsere Appartements sind 32 bis 36 Quadratmeter groß und übertreffen somit die gesetzlichen Anforderungen bei Weitem.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt: seine Individualität, seine Persönlichkeit sowie seine Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Im hauseigenen Laden haben Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, kleine Dinge des täglichen Lebens einzukaufen. In unserem „Wandel-Café“ genießen sie Kaffee, Kuchen und Kontakte.
Als einer der größten sozialen Dienstleister garantieren wir pflegerisches Fachwissen und hohe Sozialkompetenz. Wir blicken auf eine lange Tradition in der Versorgung und Begleitung von älteren Menschen. Auch Menschen, die sich demenziell verändern, betreuen wir speziell und individuell.
Unsere professionelle Pflege ergänzen zahlreiche Ehrenamtliche, die den Menschen etwas besonders Wertvolles schenken: Zeit.
In unserer Nachbarschaft sind wir in ein starkes, soziales Netz eingebunden, das die umliegenden Gemeinden, Einrichtungen und Vereine spannen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner finden hier eine intakte, lebendige Nachbarschaft, Kontakte und Austausch.
Doch nichts geht über die eigene Erfahrung: Rufen Sie uns an. Stellen Sie Fragen, die Sie auf dem Herzen haben, und gewinnen Sie ein Gefühl für den Ort, von dem Sie später sagen wollen: Ja, ich habe für mich bzw. für meinen Angehörigen die richtige Wahl getroffen.
Wir freuen uns auf Sie.

Juchaczstr. 1- 17
59555 Lippstadt
Frau Sölch-Potrykus
Einrichtungsleitung
Tel. 02941 6611
el-lippstadt@awo-ww.de
Frau Akva
Pflegedienstleitung
Tel. 02941 6611
pdl-lippstadt@awo-ww.de
Beauftragte/r für
Medizinproduktesicherheit
pdl-lippstadt@awo-ww.de
Kalender
-
Rehasport
Der Rehasport wird durch eine ausgebildete Physiotherapeutin vom LTV Lippstadt durchgeführt. Ca. 10-12 Teilnehmer bilden eine feste Gruppe, die sich immer montags um 10.00 Uhr mit der Übungsleiterin trifft. ... -
Gedächtnistraining
Im Rahmen des Gedächtnistrainings finden bewohnerorientierte Gedächtnisübungen im kognitiven, emotionalen, psychosozialen und motorischen Bereich statt. Ziel ist es hierbei, die Förderung der Konzentrationsfähigkeit und des Gemeinschaftssinnes zu erwirken. ... -
Kegeln
Mit Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen findet das beliebte Kegeln auf der hauseigenen Kegelbahn statt. Es geht dabei "in die Vollen", aber auch das "Abräumen" erfordert einiges Geschick. ... -
Spiele mit der Tover Tafel
Die Tovertafel hilft den Senioren auf ihrem eigenen Niveau herauszufordern, egal wie gemischt die Zielgruppe ist. Darüber hinaus verbessert die Tovertafel die Beziehungen zwischen Betreuungsmitarbeitern und ihren Klienten. ... -
Geburtstagskaffeetrinken
Jeweils am ersten Mittwoch im Monat werden in gemütlicher Runde, bei Kaffee, Waffeln mit heissen Kirschen und Sahne, die Geburtstagskinder des Vormonates besonders geehrt. ...